Die Firma Contaction AG
Hintergrund
Contaction nahm ihre Arbeit Anfang 2017 als Spin-off-Unternehmen vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) auf, dem führenden deutschen Forschungsinstitut auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologie.
Sie hieß zuerst “Chusable AG”, weil ihr Hauptziel darin bestand, Software zur Unterstützung alltäglicher Entscheidungsprozesse zu erstellen. Es stellte sich aber heraus, dass die entwickelte Softwareplattform sich nicht nur hierfür eignete sondern allgemeiner für die Bereitstellung von Inhalten, die man in Handlungen umsetzen kann: “Content you can act on.”
Seit August 2022 drückt der Name “Contaction” diese breitere Zielstellung aus.
Team
Anthony Jameson, Gründer und Vorsitzender

Anthony Jameson war Principal Researcher am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) bis zur Gründung der Contaction AG Ende 2016.
Er war Leiter oder Teilnehmer zahlreicher Projekte, u.A. für Firmen wie Daimler, T-Online, und die Deutsche Lufthansa.
In einem für Contaction besonders relevanten Projekt war er Leiter des multinationalen Innovationsprojekts 3cixty, das durch EIT Digital finanziert wurde.
Die Forschung und Erfahrung, die für Contaction besondere Relevanz hat, wird auf der Seite Grundlagen zusammengefasst.
Aufgrund von jahrzehntenlanger Forschung zu interaktiven intelligenten Systemen gründete er die Zeitschrift ACM Transactions on Interactive Intelligent Systems mit und war von 2009 bis 2016 einer der beiden Herausgeber.
Seine akademischen Grade umfassen ein B.A. (magna cum laude) in der Philosophie von Harvard, ein Diplom in der Psychologie von der Universität Hamburg, einen Doktorgrad in der Psychologie von der Universität Amsterdam und eine Habilitation in der Kognitionswissenschaft von der Universität des Saarlandes.
Weitere Informationen stehen in seiner Profilseite in Google Scholar sowie in einer Archivversion seiner früheren DFKI-Webseite zur Verfügung.
Karin Vogel, Gründerin und Geschäftsführerin

Vor der Gründung von Contaction leitete Karin Vogel 25 Jahre lang Forschungs- und Entwicklungsprojekte bei einer führenden internationalen Firma im medizinischen Bereich. Die von ihr entwickelten Produkte erbrachten Umsätze von mehreren Hunderten Millionen Euro.
Sie erwarb akademische Grade in der Ingenieurswissenschaft von der Fachhochschule für Druck in Stuttgart bzw. im Wirtschaftsingenieurwesen von der Fachhochschule Liechtenstein.
Teilzeit-Team-Mitglieder
- Adrian Spirescu: Software Engineering und die Entwicklung von Web-Applikationen
- Sarah Spirescu: Rechtliche Aspekte der Unternehmensführung